Der Welttag der Muttersprache am 21. Februar 2022 rückt die Bedeutung von Technologie und digitalen Medien für mehrsprachige Bildung in den Fokus. Weltweit finden Veranstaltungen und Aktionen zur Förderung und Wertschätzung der Sprachenvielfalt statt.
Am 22. Februar gibt es beispielsweise eine Online-Veranstaltung organisiert vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. - München zum Thema "Gute Sprachen, schlechte Sprachen?! Mehrsprachigkeit und Identität bei Kindern, Alltagsrassismus aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis."
Ein kleines Video mit Lieblingswörtern in vielen Sprachen findet ihr hier.
Vielleicht habt auch ihr Ideen, wie ihr die Vielfalt der Sprachen an diesem und jedem anderen Tag weiter befördern könnt? Wir freuen uns über eure Anregungen und Berichte aus der Praxis!
Euer Team von Mehrsprachigkeit leben!
Comments