Weil alle wichtig sind - mehrsprachiges Kamishibai-Theater in Schwerin
- Mehrsprachigkeit leben!
- 20. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am 18.3.2025 ein mehrsprachiges Kamishibai-Theater in der Stadtbibliothek Schwerin statt.
Das Kamishibai – wörtlich Papiertheater, kommt ursprünglich aus Japan und lädt über große Bilder zum Austausch und Mitmachen ein. Gelesen wurde das Buch "Das Allerwichtigste" von Antonella Abbatiello auf Deutsch, Ukrainisch und Arabisch.
In der Geschichte stellen sich die Tiere die Frage, was denn wichtiger sei - die spitzen Stacheln des Igels, der lange Hals der Giraffe oder etwa die spitzen Zähne des Biebers? Und was wäre, wenn alle gleich wären - in ihrem Aussehen, in ihrem Können, in ihren Stärken? Am Ende sind sich die Tiere einig. Es müssen nicht alle gleich sein, jeder ist in seiner Einzigartigkeit richtig und wichtig!
Mit der Geschichte lauschten die Kinder und Familien auch den verschiedenen Sprachen. Sie freuten sich, die eigene Familiensprache zu hören und waren ebenso aufmerksam und gespannt bei den Vorleseabschnitten in einer ihnen weniger vertrauten Sprache.
Die Veranstaltung war eine Kooperation der Fachstelle Mehrsprachigkeit MV, des Projekts FaBi (Familien- und Fachkräftebildung Schwerin) und der Stadtbibliothek Schwerin.
Wir danken den Elternbegleiterinnen der Rucksack KiTa Gruppe der Kita Schweriner Stadtmusikanten für ihre Unterstützung beim Vorlesen.
Comments