top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Weil alle wichtig sind - mehrsprachiges Kamishibai-Theater in Schwerin

Aktualisiert: 25. März

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am 18.3.2025 ein mehrsprachiges Kamishibai-Theater in der Stadtbibliothek Schwerin statt.

Das Kamishibai – wörtlich Papiertheater, kommt ursprünglich aus Japan und lädt über große Bilder zum Austausch und Mitmachen ein. Gelesen wurde das Buch "Das Allerwichtigste" von Antonella Abbatiello auf Deutsch, Ukrainisch und Arabisch.


In der Geschichte stellen sich die Tiere die Frage, was denn wichtiger sei - die spitzen Stacheln des Igels, der lange Hals der Giraffe oder etwa die spitzen Zähne des Biebers? Und was wäre, wenn alle gleich wären - in ihrem Aussehen, in ihrem Können, in ihren Stärken? Am Ende sind sich die Tiere einig. Es müssen nicht alle gleich sein, jeder ist in seiner Einzigartigkeit richtig und wichtig!


Mit der Geschichte lauschten die Kinder und Familien auch den verschiedenen Sprachen. Sie freuten sich, die eigene Familiensprache zu hören und waren ebenso aufmerksam und gespannt bei den Vorleseabschnitten in einer ihnen weniger vertrauten Sprache.


Wir danken den Elternbegleiterinnen der Rucksack KiTa Gruppe der Kita Schweriner Stadtmusikanten für ihre Unterstützung beim Vorlesen.




 
 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page