
… für Fachkräfte

Nützliche Links und Websites
für Fachkräfte
-
https://diversity-spielzeug.de
Kinder brauchen für eine positive Identitätsentwicklung eine Umgebung, in der sie sich selbst und ihre Familien wiederfinden können. Dieser Online-Shop bietet ein breites Spektrum an vielfältigen und empowernden Spielzeugen und Büchern, bei denen verschiedene Aspekte von Vielfalt repräsentiert und diskriminierende und stereotype Darstellungen vermieden werden.
-
https://www.kita.nrw.de/selbstlernmodule
Dieses Online-Fortbildungsangebot enthält vier Selbstlernmodule zu den Themen: (1) Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext von Differenz und Vielfalt; (2) Literacy unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit und Vielfalt; (3) Mehrsprachigkeit in der KiTa oder in einem pädagogischen Kontext; (4) Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung. Die vier Selbstlernmodule umfassen mehrere Themenbausteine, bestehend aus kurzen Youtube-Videos und dazugehörigen Reflexionsfragen.
-
http://talisa-verlag.com
TALISA ist ein mehrsprachiger Kinderbuchverlag und bietet Bilderbücher zum Vorlesen und auch für Erstleser*innen in über 20 Sprachen an. Das Motto des Verlags lautet „Zweisprachigkeit ist ein Gewinn für die Kinder!“, damit allen Kindern in Zukunft gleichberechtigte Bildungschancen offenstehen.
-
Diese und weitere nützliche Links und Websites finden Sie hier

Literaturtipps und Spielempfehlungen

• Memo-Spiel "Alle meine Sprachen"
Mehrsprachiges Memo-Spiel auf Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Russisch, Tigrinja und Vietnamesisch
Dieses Spiel ist im Rahmen des Projekts Mehrsprachigkeit leben! und in Zusammenarbeit mit den Kindern und Familien der Neubrandenburger Griffbereit und Rucksack KiTa-Gruppen entstanden. Es soll dazu anregen, mit Kindern die Vielfalt von Sprachen und Schriftbildern zu erkunden und Kinder ermutigen, ihre mehrsprachigen Ressourcen einzubringen. Anfragen zum Spiel können Sie gern an unsere Email-Adresse richten: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
• Handreichung "Mut zur Mehrsprachigkeit"
Handreichung für pädagogische Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern
Diese Broschüre ist im Rahmen des Modellprojekts Mehrsprachigkeit leben! entstanden und im Juni 2022 erschienen. Sie soll Fachkräften der frühkindlichen Bildung sowohl fundiertes Wissen als auch konkrete praktische Anregungen vermitteln, um Mehrsprachigkeit als Chance und Potenzial im Kita-Alltag anzuerkennen, aktiv aufzugreifen und systematisch weiterzuentwickeln. Zum Download sowie zur Bestellung der Druckversion geht es hier.

• Set: Inklusion in der Kitapraxis – Band 1-4
Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.), 2016, Verlag: wamiki, Preis: 59,90 €, ISBN 978-3-945810-25-5
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird. Wie kann Inklusion gelingen? Das zeigen vier Praxisbücher mit Fokus auf vier Handlungsfelder: #1 Die Zusammenarbeit mit Eltern vorurteilsbewusst gestalten, #2 Die Lernumgebung vorurteilsbewusst gestalten, #3 Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten, #4 Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten. Alle vier Bände sind einzeln oder als Set erhältlich.

• Wie Kinder Sprache(n) lernen: Und wie wir sie dabei unterstützen können
Rosemarie Tracy, 2. Auflage 2008, Tübingen: francke verlag, Preis: 22,99 €, ISBN 978-3772083068
Dieses Buch bietet anhand vieler Beispiele einen allgemeinverständlichen Überblick über den Spracherwerb im Allgemeinen und schildert die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Unterstützung frühkindlicher Mehrsprachigkeit. Das Buch liefert eine Anleitung für die gezielte Beobachtung von Kindern und eine Fülle von Anregungen für die Förderung.