top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Zusammenarbeit mit Familien im Rahmen von Mehrsprachigkeit und Vielfalt

Aktualisiert: 24. Juni 2021

Wie kann es funktionieren? Was läuft schon erfolgreich? Was wollen wir in Zukunft umsetzen?


Der Workshop am 15. Juni 2021 von Mehrsprachigkeit leben! lud die Teilnehmer*innen ein, sich zunächst einmal mit der eigenen Lebenslage und Biografie sowie der Vielfalt der Familienlagen - nicht nur mehrsprachiger Familien - kritisch auseinanderzusetzen. Dabei ging es auch um das Hinterfragen der eigenen sowie der institutionellen Normen und Werte in der Kooperation mit den Familien. Deutlich wurde dabei die Vielfalt der Dimensionen, nach den Familien sich unterscheiden können (Sprachen, Wohnsituationen, finanzielle Lagen, Hobbies, Berufe, Religionen, Familienkonstellationen…), wodurch die Idee der „normalen“ Familie relativiert wurde.


Im zweiten Teil stand dann die Sammlung bewährter Veranstaltungen und Aktivitäten aus den jeweiligen Einrichtungen bzw. der beruflichen Praxis auf der Tagesordnung, bevor dann neue, kreative Ideen für künftige Aktionen in den Einrichtungen zusammengetragen und entwickelt wurden.


Stimmen aus dem Workshop:

  • „Ich habe es gut gefunden, noch einmal über die Aspekte der Vielfalt nachzudenken und auch über die damit verbundenen Nachteile bzw. Benachteiligungen für manche Familien.“

  • „Ich nehme wieder einmal mit, wie wichtig der Austausch ist und die Erkenntnis, was für eine tolle, unterstützende Leitung ich habe.“

  • „Ich nehme viele gute Ideen mit, vor allem aber habe ich wieder Mut gefasst, neu durchzustarten!“

 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page