top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Hospitationsreise „Mehrsprachigkeit und Vielfalt in der Kita“ nach Berlin


Vom 21. bis 22. Mai 2025 gestaltete die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV eine Hospitationsreise zum Thema „Mehrsprachigkeit und Vielfalt in der Kita“ nach Berlin. Unter den zehn Teilnehmenden waren pädagogische Fachkräfte, Kita- und Hort-Leitungen, Fachberatungen sowie Koordinatorinnen der neu in Mecklenburg-Vorpommern entstehenden Kinder- und Familienzentren (KiFaZ). Die Bildungsreise wurde gefördert durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und die Freudenberg Stiftung.

Gemeinsam besuchte die Gruppe ein Familienzentrum, zwei Kindertageseinrichtungen sowie das Institut Kinderwelten für diskriminierungskritische Bildung e. V. und die Servicestelle Elternpartizipation der RAA Berlin. Dabei standen die Fragen im Vordergrund, wie wir die Mehrsprachigkeit und diversen Lebensrealitäten von Kindern und Familien im pädagogischen Alltag als Ressourcen einbeziehen, Diskriminierungen entgegenwirken und allen Kindern und Familien gleichermaßen Bildung und Teilhabe ermöglichen können. Durch den produktiven Austausch mit den Fachkräften vor Ort und das eigene Erleben in den Hospitationseinrichtungen konnten die Teilnehmenden erfahren, wie die verschiedenen Familiensprachen und Familienkulturen durch eine offene und wertschätzende Haltung einen Platz im Alltag der Institutionen finden. Gleichzeitig wurden Möglichkeiten, Ressourcen und Materialien kennengelernt, Kinder und Familien ungeachtet ihrer sprachlichen Herkunft zur Beteiligung und Mitgestaltung des Alltags einzuladen. Im Verlauf der zweitägigen Reise entwickelten sich Ideen und Anregungen für die eigene Praxis im Umgang mit mehrsprachigen und vielfältigen Kindern und Familien, die in den kommenden Wochen und Monaten in den eigenen Alltag mit einfließen werden. Um das Netzwerk unter den Teilnehmenden und die Multiplikation in ihren jeweiligen Einrichtungen weiter zu fördern sind Austauschrunden über die Reise hinaus geplant.



 
 
 

Σχόλια


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page