top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Griffbereit und Rucksack KiTa im Advent

In den Griffbereit und Rucksack KiTa Gruppen ist es adventlich geworden.


Im oftmals hektischen Dezember kurz zur Ruhe kommen, sich Zeit nehmen, gemeinsam kreativ werden und miteinander austauschen:

Hierzu luden die Elternbegleiterinnen der Rucksack Gruppe der Schweriner Stadtmusikanten die Familien ein. Beim gemeinsamen Basteln von Adventskränzen und einem gemütlichen Frühstück wurde die Gruppe zu einem Ort, an dem die Zeit kurz mal stehen bleiben durfte. Die fertigen Kränze schmücken nun mit ihren farbenfrohen Kugeln, Glitzersternen und Tannenzweigen die Wohnungen der Familien.




 

Auch in der Rucksack Gruppe des Sonnenkinderhauses in Rostock wurde es gemütlich. Bei heißem Tee, weihnachtlichem Gebäck und selbstgemachten Leckereien tauchten die Mütter in die Weihnachtserinnerungen ihrer Kindheit und Familien ein. Welche Bedeutung hat Weihnachten und wenn es gefeiert wird, wie? Welche Rituale sind für die Familien wichtig und welche werden über Religionen, Länder oder Sprachen hinweg gelebt? Ist Weihnachten ein Fest des Überflusses oder des Verzichts?

Es wurde deutlich: die Erfahrungen und die Bedeutsamkeit des Weihnachtsfestes können für jede*n unterschiedlich sein. Doch allen gemeinsam ist, dass es im Jahr einen Zeitpunkt gibt, an dem das Zusammensein mit der Familie, die Aufmerksamkeit füreinander und ein festliches Essen eine ganz besondere Rolle spielen.




Besonders mutig waren die Kinder und Familien der Griffbereit Gruppe der Schweriner Igelkinder bei ihrem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Gemeinsam stiegen sie ins Riesenrad am Pfaffenteich und entdeckten Schwerin von oben.  Wieder unten angekommen erzählten sich die Kinder untereinander, wer denn was gesehen hat.

Dabei gingen die Blicke und Arme immer wieder in die Höhe - „wir waren da ganz oben!“





 
 
 

Comentarios


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page