top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV wächst weiter

Ab Januar 2023 unterstützt Bronwyn Tweddle als neue Mitarbeiterin die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV vom Standort Schwerin aus.

Sie war bisher viel in den Bereichen Pädagogik und Theater mehrsprachig aktiv, zum Beispiel als Dozentin für angewandte Theaterwissenschaft in Neuseeland, als Theaterpädagogin am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen und als Referentin für Diversität am Mecklenburgischen Staatstheater. Nun wird sie die Programme Griffbereit und Rucksack KiTa vor allem im Westen von Mecklenburg-Vorpommern koordinieren und die Fachstelle bei der Qualifizierung und Sensibilisierung von pädagogischen Fachkräften zu den Themen Mehrsprachigkeit und Diversität unterstützen.


Beim Auftakt und ersten Teamtreffen in Neubrandenburg hatte Bronwyn bereits Gelegenheit, in mehrere Griffbereit- und Rucksack KiTa-Treffen hineinzuschnuppern und sich mit Eltern und Kindern, Elternbegleiter*innen und pädagogischen Fachkräften auszutauschen. Für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Angebote in Schwerin, Westmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gibt es bereits viele Ideen und Ansatzpunkte.

 
 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page