top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Fachtag Mehrsprachigkeit 2023

Am Freitag, den 7.7.2023, besuchten ca. 60 Teilnehmende den Fachtag "Mehrsprachigkeit leben - Vielfaltssensible Perspektiven für die Kita-Praxis" in der Volkshochschule Rostock. Darunter fanden sich Fachkräfte aus Kita, Hort und Kindertagespflege, Fachberatung, Familienbildung sowie weitere Multiplikator*innen. Unter den Gästen waren auch Jana Michael, die Integrationsbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie Stephanie Nelles, die Integrationsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, mit deren Unterstützung der Fachtag organisiert wurde. Nach einer Begrüßung durch Steffen Bockhahn, dem Senator der Stadt Rostock für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, und einem Grußwort des Bildungsministeriums Mecklenburg-Vorpommern startete der Fachtag mit einem Impulsvortrag von Prof.'in Dr. Argyro Panagiotopoulou von der Universität zu Köln. Darin betonte sie die Perspektiven neu zugewanderter Familien in Deutschland, für die Mehrsprachigkeit ein wichtiges Erziehungsziel darstellt. Wie pädagogische Fachkräfte dieses Ziel unterstützen und Mehrsprachigkeit in ihrer Praxis aufgreifen und weiterentwickeln können, war dann Thema in den folgenden Workshops. Hier wurden unter anderem Tipps zum mehrsprachigen Vorlesen gegeben, Anregungen für eine vielfaltsbewusste Lernumgebung geteilt und Mehrsprachigkeit im Rahmen der Kinderrechte beleuchtet. Außerdem gab es in der Mittagspause einen Markt der Möglichkeiten mit Ständen verschiedener Träger, Projekte und Akteure, die ihre Angebote im Bereich der frühkindlichen und diversitätssensiblen Bildung und Erziehung präsentiert haben. Neben Materialien und Kontakten gab es hier und auch sonst während des Fachtags viel Möglichkeit zum Austausch unter den Fachkräften. "Sehr kompetente, zugewandte und motivierende Dozent*innen", "große Wertschätzung gegenüber den Teilnehmenden", "ein rundum gelungener Tag" resümierten einige der Teilnehmenden.


 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page