top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Mehrsprachigkeit als Zukunftskompetenz

Do., 12. Dez.

|

Online-Veranstaltung

in Zusammenarbeit mit dem VHS Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehrsprachigkeit als Zukunftskompetenz
Mehrsprachigkeit als Zukunftskompetenz

Zeit & Ort

12. Dez. 2024, 14:00 – 16:00

Online-Veranstaltung

Über die Veranstaltung

Mehrsprachigkeit gehört nicht nur in vielen Familien zum Alltag, sondern spielt auch in der Schule oder auf Arbeit eine immer größere Rolle.

Warum auch in Zeiten von Google-Translate Mehrsprachigkeit wichtig ist und wie wir in der pädagogischen Arbeit die Sprachenvielfalt als Ressource aufgreifen und nutzen, einbeziehen und stärken können, erfahren Sie in diesem Online-Workshop.

Kindern und Erwachsenen sollten Bildungserfahrungen in all ihren Sprachen ermöglicht werden. So sind auch die Familiensprachen als Teil und Ressource für eine ganzheitliche Sprach- und Kulturbildung zu begreifen um gleichwertige Teilhabechancen zu erreichen.


Hier geht's zur Anmeldung.

Diese Veranstaltung teilen

RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page