top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Interkulturelle Medienbildung

Do., 20. Okt.

|

Online via Zoom

Workshop beim Online-Fachtag "Medien zum Anfassen"

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Andere Veranstaltungen ansehen
Interkulturelle Medienbildung
Interkulturelle Medienbildung

Zeit & Ort

20. Okt. 2022, 10:45 – 21. Okt. 2022, 13:00

Online via Zoom

Über die Veranstaltung

Medien sind heute allgegenwärtige Begleiter. Durch sie werden Werte vermittelt und sie ermöglichen Menschen neben Unterhaltung und Lernfeldern vor allem eine aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.  

Das hat besonders auch für Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte eine große Bedeutung. Im Workshop wird der Blick darauf gerichtet, wie in der medienpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen sprachliche und kulturelle Vielfalt als Chance und Ressource aufgegriffen werden können. Beispiele aus der Praxis geben Einblicke in vielfaltsbewusste und kultursensible Medienarbeit.

Referentinnen: Dr. Claudia Seele, Fachstelle Mehrsprachigkeit MV (RAA M-V) & Anja Schmidt, RAAbatz Medienwerkstatt (RAA M-V)

Mehr zum Programm und zur Anmeldung: Demokratiewerkstatt meets Fachtag "Medien zum Anfassen" (raa-mv.de)

Diese Veranstaltung teilen

RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page