top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

"Wenn ich den Klang der Sprache höre…

… bewegt sich etwas in mir.“


Jeden Montagvormittag treffen sich Familien im Familiencafé Mama Chocolate in Schwerin.

In der wöchentlich stattfindenden Eltern-Kind-Gruppe finden Familien einen gemütlichen Rahmen, um sich über ihre Themen auszutauschen, Anregung und Beratung zu finden.

Am Montag, den 26. Februar 2024, traf sich die Gruppe gemeinsam mit der Fachstelle Mehrsprachigkeit MV, zum Thema Mehrsprachigkeit stärken.


Gemeinsam beleuchteten die Teilnehmerinnen die eigenen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit.

Sie tauschten sich darüber aus, welche Rolle Sprachen in ihrem Leben spielen.

Sprache begegnet uns in ihren Facetten, im täglichen Austausch, in der Musik, in Geschichten, auf Reisen oder in Büchern.

Damit alle Sprachen, die uns am Herzen liegen genutzt werden können, müssen diese gepflegt werden.

Es wurden Möglichkeiten gesammelt, wie dies für uns Erwachsene gelingen kann, Bücher, Spielanregungen und Apps durchstöbert, die auch Kinder einladen, sich in ihrer Mehrsprachigkeit wertgeschätzt und angeregt zu fühlen.



 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page