top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

Elterncafé "Mut zur Mehrsprachigkeit"

Am 11. Mai 2023 trafen sich die Expertinnen der Fachstelle Mehrsprachigkeit MV mit interessierten Eltern in der KiBU (Kinderbetreuung auf Ukrainisch) in Schwerin für einen Austausch zum Thema Mehrsprachigkeit. Da das Pilotprojekt der ukrainisch-sprachigen Kinderbetreuung bald zu Ende geht und die Kinder in eine deutsch-sprachige Kita wechseln werden, hatten die Familien viele Fragen zum Übergang und wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können. Aktuelle Erkenntnisse der Mehrsprachigkeitsforschung konnten die Familien dahingehend beruhigen und bestärken, dass Kinder problemlos mehrere Sprachen parallel erwerben können, sie dadurch nicht in ihrer Sprachentwicklung benachteiligt sind, sondern im Gegenteil viele Vorteile mit der Mehrsprachigkeit verbunden sind. Die Eltern waren sich einig, dass ihnen ihre Familiensprachen sehr wichtig sind und sie stimmten zu, dass diese weiterhin in den Familien praktiziert und im neuen Umfeld der deutsch-sprachigen Kita wertgeschätzt und akzeptiert werden sollten.



 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page