top of page
FMS-MV-Logo_500x350px_RGB_Transparenz_200123.png

"Alle meine Sprachen" – Neuauflage des mehrsprachigen Memo-Spiels ab sofort verfügbar




Das mehrsprachige Memo-Spiel Alle meine Sprachen“ entstand im Rahmen des RAA-Projekts Mehrsprachigkeit leben! und in Zusammenarbeit mit den Kindern und Familien der Neubrandenburger Griffbereit- und Rucksack KiTa-Gruppen. Aufgrund der großen Beliebtheit und steten Nachfrage erscheint nun eine Neuauflage, welche ab sofort verfügbar ist.

 

Neben den bisherigen neun Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Polnisch, Russisch, Tigrinya und Vietnamesisch, finden sich nun ebenso Ukrainisch und Romanes inklusive Aussprachehilfen darin wieder.

 

Ziel dieses Spiels ist es, gemeinsam mit Kindern die Vielfalt von Sprachen und auch Schriftbildern zu entdecken und sie einzuladen, ihre mehrsprachigen Kompetenzen einzubringen. So machen Kinder spielerisch Erfahrungen mit sprachlicher Vielfalt und erleben dabei sowohl Wertschätzung für die eigenen Familiensprachen als auch Toleranz und Offenheit gegenüber Vielfalt im Allgemeinen.

 

Mit den im Spiel enthaltenen QR-Codes haben Sie zudem Zugriff zu einer Wortliste, in der Sie alle Wörter des Spiels in allen elf Sprachen finden, sowie zu einem Begleitheft inklusive Spielanleitung.

 

Sie können das Spiel gegen Erstattung der Portokosten über das Kontaktformular der RAA M-V bestellen: https://www.raa-mv.de/service/kontakt/ ​ 

 
 
 

Comments


RAA_Logo_Claim_Standard_500x474px_RGB_Transparenz_260822.png

RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit MV
Projektleitung Dr. Claudia Seele
2. Ringstr. 11 · 17033 Neubrandenburg
E-Mail: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Mobil: 0171-17 11 902

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA - Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung finanziert.

RAA_Logo_500x474px_RGB_260822.jpg
MV_LS_M-BiWiKu_CMYK.jpg
Logo Freudenberg Stiftung_2.JPG
bottom of page